
Benjamin bloggt
Über die Suche nach Möglichkeiten in einer digitalen Wirklichkeit


Die Rolle der Digitalisierung im Wahlkampf
Von Benjamin Kloiber
Ein intensiver und in vielen seinen Facetten elendiger Wahlkampf ist zu Ende. Viel ist schon geschrieben worden über Silberstein, Boulevard-Kampagnen, Beschattung, Face-Facebookseiten, Maulwürfe, dubiose Geldangebote.…

Beeinflusst Google, wen wir wählen?
Von Benjamin Kloiber
Die wenigsten von uns überweisen Google oder Facebook Geld. Dennoch gehören sie zu den wertvollsten Firmen dieser Welt. Sie brauchen gar kein Geld von uns. Wir füttern sie mit unseren Daten. Mit jeder Suchanfrage auf…

Parteien entdecken Digitalisierung – langsam
Von Benjamin Kloiber
Es ist so weit. Parteien haben Digitalisierung als politisches relevantes Thema erkannt. Zumindest einige Parteien – vorerst. Die SPÖ hat neulich ihr 12-Punkte-Programm zur Digitalisierung bekanntgegeben. Und sowohl…

Warum arbeiten wir?
Von Benjamin Kloiber
Argumente gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen gibt es zuhauf. Manche sind gerechtfertigt, wie der Einwand, dass das Steuersystem von Grund auf überarbeitet werden müsste. Das stimmt. Ob man das schlecht finden…

Das Schweigen der Wähler
Von Benjamin Kloiber
Die Mehrheit ist still
Schon vor einigen Wochen sah ich einen Bericht, der von der „schweigenden Mehrheit“ handelte. Diese schweigende Mehrheit umfasst alle Menschen, die sich wenig oder gar nicht öffentlich und in…

Die Suche nach der einzig wahren Wahrheit
Von Benjamin Kloiber
Fake, Fake, Fake
Fake News wurde bereits zum Anglizismus des Jahres 2016 gekürt und hat auch in laufenden Jahr Chancen, in der ein oder anderen Kategorie (unrühmliche) Preise abzusahnen. Wir alle kennen Fake News. Zuhauf…

„Aus großer Macht folgt große Verantwortung“
Von Benjamin Kloiber
Diesen Spruch trichterte Onkel Ben seinem nerdigen Neven Peter Parker immer wieder ein. Als dieser später im schicken rotblauen Einteiler Verbrecher jagte, beherzigte er diesen Leitspruch stets. Angesichts der neuen…

Counter Strike lernt lieben
Von Benjamin Kloiber
Hass im Netz. Fake News. Lügen. Hetze. Wenn ich an Online-Foren denke, schwirren mir diese Schlagwörter als erstes durch den Kopf. Ein Online-Forum scheint demnach kein geeigneter Platz zu sein, wo man seine Kinder…

„Der Islam wird in jedes Haus kommen“
Von Benjamin Kloiber
Privat schüchtern – im Netz vorlaut
Ich saß neulich auf dem Beifahrersitz eines dunklen Citroëns. Im Radio sprach eine junge Frau über Facebook-Freunde. Sie meinte, sie war völlig schockiert über eine harsche politische…

Die drei "G" des starken Mannes – geliebt, gefürchtet, gewählt
Von Benjamin Kloiber
In Österreich für Alexander Van der Bellen sein und in der Türkei für Recep Tayyip Erdogan. In einem Land mit einem grünen und vermeintlich linken Politiker sympathisieren und in einem anderen Land mit dem rechten…

Braucht die Welt noch Journalismus?
Von Benjamin Kloiber
NZZ.at wird eingestellt
Knapp 2 Jahre lang hielt sich das Projekt am Laufen. Aber nun ist es gescheitert. Ende April stellt der österreichische Ableger der „Neuen Züricher Zeitung“ – NZZ.at – den Betrieb ein.…

Warum bloggt Benjamin?
Von Benjamin Kloiber
Ich heiße Benjamin Kloiber, bin Politikwissenschaftler und Namensgeber von „Benjamin bloggt“. Ich lebe und werke IN Wien aber FÜR Deutschland und Österreich. Demokratie 4.0 befasst sich mit den Veränderungen,…
Newsletter anmelden
Schlagwörter
Arbeit
Banken
Bedingungsloses Grundeinkommen
Bitcoin
Blockchain
Demokratie
Digitale Demokratie
Digitalisierung
Erdogan
Facebook
Fake-News
Finanzindustrie
Gender
Gesellschaft
Gesundheit
Glosse
Google
Hashtag
Homo Digitalis
Industrie 4.0
Journalismus
Kindergarten
Krieg
Macht
Medien
Mobbing
Online Kommunikation
Politik
politische Teilhabe
Postfaktische Politik
Schule
Smartphone
Social-Bots
Social-Media
Solidarität
soziale Netzwerke
Stress
System Demokratie
Transparenz
Wahlkampf
Zivilcourage
Zusammenleben
Aktuelle Beiträge
Glosse: Der Fake-News Hype macht mir die einfache Welt19. April 2018 - 10:53
Sind Sie ein Homo Digitalis?3. November 2017 - 4:00
Die Rolle der Digitalisierung im Wahlkampf15. Oktober 2017 - 4:00
Höchste Eisenbahn für das bedingungslose Grundeinkommen!1. September 2017 - 13:14
Beeinflusst Google, wen wir wählen?1. September 2017 - 4:00
Parteien entdecken Digitalisierung – langsam3. August 2017 - 4:00
Warum arbeiten wir?12. Juli 2017 - 4:00
Postmoderne Politik – unmöglich und leicht zugleich7. Juli 2017 - 11:15
Zivilcourage: Wie mutig und verantwortungsvoll sind wir?27. Juni 2017 - 0:43
Analoge Fertigkeiten entwickeln: Ein Must-do in der digitalen Welt?22. Juni 2017 - 16:11
Kategorien
- Arbeit & Digitalisierung (3)
- Benjamin bloggt (13)
- Demokratie 4.0 (6)
- Digital Woman (4)
- Digitale Gesellschaft (2)
- Fake News (1)
- Lobbyimus (1)
- Presseschau (82)
- Social Media (2)
- Team (6)
Schlagwörter
Arbeit
Banken
Bedingungsloses Grundeinkommen
Bitcoin
Blockchain
Demokratie
Digitale Demokratie
Digitalisierung
Erdogan
Facebook
Fake-News
Finanzindustrie
Gender
Gesellschaft
Gesundheit
Glosse
Google
Hashtag
Homo Digitalis
Industrie 4.0
Journalismus
Kindergarten
Krieg
Macht
Medien
Mobbing
Online Kommunikation
Politik
politische Teilhabe
Postfaktische Politik
Schule
Smartphone
Social-Bots
Social-Media
Solidarität
soziale Netzwerke
Stress
System Demokratie
Transparenz
Wahlkampf
Zivilcourage
Zusammenleben
Neueste Beiträge
Newsletter abonnieren
Kategorien
- Arbeit & Digitalisierung (3)
- Benjamin bloggt (13)
- Demokratie 4.0 (6)
- Digital Woman (4)
- Digitale Gesellschaft (2)
- Fake News (1)
- Lobbyimus (1)
- Presseschau (82)
- Social Media (2)
- Team (6)
Neueste Kommentare